Icons/info
Icons/cross
Icons/error_filled
Icons/cross
Icons/check_outlined
Icons/cross
Icons/lock
Icons/cross

Terms and Conditions

Angaben gemäss §5 DDG:
Olympica Sport AG
Industriestrasse 94
3900 Brig-Glis

Vertreten durch die Gesellschafter:
Fux Hans
Fux Julia
Fux Anja
Fux Corinne
Fux Marco

Geschäftsführung
Marco Fux

Kontakt:
0041 27 924 35 50 Réception Olympica Sport AG
0041 79 378 37 65 Fux Marco Geschäftsführer
info@olympica.ch

Eintragung im Handelsregister unter:
Handelsregisteramt: VS
Registernummer: CH-600.3.000.944-1

AGB

VERTRAGSSCHLUSS FÜR LEISTUNGEN DES FITNESSSTUDIOS DER OLYMPICA SPORT AG

1.1 Geltung der AGB
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Verträge zwischen der Olympica Sport AG und dessen Mitgliedern, soweit im Einzelfall nichts anderes vereinbart wurde. Mitglieder sind jene Personen, die aufgrund eines mit der Olympica Sport AG abgeschlossenen Mitgliedsvertrages zur Benutzung des Fitnessstudios nach Massgabe der Vereinbarung nach dem Antrag auf Mitgliedschaft berechtigt sind. Die Olympica Sport AG betreibt das Fitnessstudio mit dem Online- sowie App-Namen Olympica Sport & Spa.

1.2 Antrag und Vertragsschluss
Der Antrag auf Mitgliedschaft erfolgt durch Unterschrift des Mitglieds oder durch den Abschluss einer Onlinemitgliedschaft über die Website. Der Antrag ist ein bindendes Angebot an die Olympica Sport AG zum Abschluss eines Mitgliedsvertrages. Die Olympica Sport AG kann dieses Angebot innerhalb von 14 Tagen ab dem Zeitpunkt der Antragstellung ohne Angabe von Gründen schriftlich ablehnen. Lehnt die Olympica Sport AG das Angebot nicht innerhalb dieser Frist ab, kommt der Mitgliedsvertrag zum Zeitpunkt der Antragstellung zustande.

1.3 Transponder-Mitgliederausweis
Der Antragsteller erhält im Studio bei Antragstellung bzw. beim ersten Studiobesuch nach Antragstellung wahlweise einen Transponder, der ihm den Zutritt zu dem Studio ermöglicht. Dies begründet im Falle der Ablehnung seines Antrages jedoch keinen Anspruch auf Abschluss eines Vertrages oder Nutzung der Studios. Die Abnahme des Transponders bei Vertragsabschluss ist freiwillig. Sollte die Abnahme des Transponders seitens des Nutzers abgelehnt werden, so ist der Zugang zum Studio via QR Code auf dem Smartphone möglich.

NUTZUNG DES STUDIOS UND ANGEBOTSSTRUKTUR

2.1 Umfang der Studionutzung
Durch den Vertrag erhält das Mitglied nach Massgabe der Vereinbarung Zugang zum Studio und ist berechtigt, dieses während der jeweiligen Öffnungszeiten zu nutzen.

2.2 Umfang der Angebotsstruktur
Das Mitglied hat die Möglichkeit, im entsprechend gebuchten Tarif sowohl die Nutzung des gesamten Fitness-Bereichs wahrzunehmen, als auch an den angebotenen Wochenkursen teilzunehmen. Ausgenommen sind Kurse, die verpflichtende (ggf. kostenpflichtige) Vorbereitungskurse voraussetzen.

2.3 Kein Anbieten von gewerblichen Trainingsdienstleistungen
Das entgeltliche oder in sonstiger Weise gewerbliche Anbieten von Trainingsdienstleistungen im Studio ist nicht gestattet, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.

2.4 Zutritt mit Transponder oder QR Code
Durch den Transponder sowie einem sich ständig ändernden QR Code auf dem eigenen Smartphone erhält das Mitglied Zutritt in das Studio. Ohne Mitnahme des Transponders ist der Zutritt in das Studio nur über die Olympica Sport & Spa App möglich.

2.5 Hausordnung
Die Olympica Sport AG ist berechtigt, eine für die Mitglieder verbindliche Hausordnung für das Studio aufzustellen. Die Hausordnung enthält insbesondere Regelungen zur zulässigen Nutzung der Geräte/des Studios und zur Wahrung der Rechte anderer Mitglieder.

2.6 Weisungsberechtigung
Das anwesende Personal ist berechtigt, soweit dies zur Aufrechterhaltung eines geordneten Betriebes des Studios, der Ordnung und Sicherheit oder Einhaltung der Hausordnung nötig ist, Weisungen zu erteilen. Diesen Weisungen ist Folge zu leisten.

2.7 Zusatzleistungen
Im vereinbarten monatlichen Mitgliedsbeitrag ist das Entgelt für die Inanspruchnahme von weiteren angebotenen Produkten und Leistungen neben der Studionutzung nur enthalten, soweit dies ausdrücklich schriftlich vereinbart wurde.

PFLICHTEN DES MITGLIEDS

3.1 Umgang mit dem Transponder
Das Mitglied ist verpflichtet, für die sichere Verwahrung des Transponders zu sorgen. Einen Verlust des Transponders hat das Mitglied unverzüglich im Studio, per Mail an info@olympica.ch oder per Telefon zu melden. Nach Meldung des Verlusts werden die Funktionen des Transponders gesperrt und erst ab diesem Zeitpunkt wird das Mitglied vom Risiko einer missbräuchlichen Verwendung (z.B. durch Dritte) befreit.

3.2 Gebühr bei Ausstellung des Transponders / Ersatz-Transponder und Trainingspaket
Soweit schriftlich nichts anderes vereinbart ist, wird für die Ausstellung des Transponders in Zusammenhang mit der Aufnahmegebühr bei Vertragsschluss eine Gebühr in Höhe von Fr. 20.00 fällig. Für die Ausgabe eines Ersatz-Transponders wird ebenfalls eine Gebühr in Höhe von Fr. 20.00 fällig; der alte Transponder verliert mit der Aktivierung des Ersatz-Transponders seine Gültigkeit. Mitglieder, die einen Leihtransponder besitzen, sind von dieser Regelung nur betroffen, wenn sie ihren Transponder verlieren. Sollte das Mitglied verloren geglaubte Transponder wiederfinden, kann die Gebühr bei ordnungsgemässem Zustand und Abgabe des entwerteten Transponders erstattet werden.

3.3 Angabe einer E-Mail-Adresse / Änderungen von Mitgliedsdaten
3.3.1 Das Mitglied ist verpflichtet, der Olympica Sport AG bei Vertragsschluss eine aktuelle E-Mail-Adresse zur Verfügung zu stellen, über die die Kommunikation mit dem Mitglied erfolgen kann. Das Mitglied erklärt sich ausdrücklich damit einverstanden, dass rechtlich bedeutsame Erklärungen der Olympica Sport AG (z.B. Mahnungen, Erklärungen zu Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen) entweder schriftlich per Post, an die von ihm zuletzt genannte Postanschrift oder elektronisch per E-Mail an die von ihm zuletzt genannte E-Mail-Adresse zugestellt werden können.

3.3.2 Das Mitglied hat jede Änderung vertragsrelevanter Daten, insbesondere Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Bankverbindung etc., der Olympica Sport AG unverzüglich mitzuteilen. Rabattierungen gelten nur so lange, wie die Gültigkeit der entsprechenden Nachweise es zulassen. Kann darüber hinaus ein entsprechender Nachweis nicht mit einer Frist von 7 Tagen vor Monatsende vorgelegt werden, erlischt die Rabattierung automatisch. Die Olympica Sport AG ist nicht verpflichtet, die Kunden über den Ablauf ihrer Rabattierungen zu informieren. Rabattierungen werden als freiwillige Leistungen definiert, die für Schüler, Auszubildende und Studierende gilt.

3.4 Unübertragbarkeit der Mitgliedschaft / Verbot der Weitergabe des Transponders / Identitätskontrolle
Die Mitgliedschaft bei der Olympica Sport AG ist persönlich und kann nicht übertragen werden. Das Mitglied ist daher verpflichtet, den Transponder ausschliesslich persönlich zu verwenden und nicht Dritten zu überlassen. Gleiches gilt für die Nutzung des QR Codes am Smartphone. Um sicherzustellen, dass der Transponder sowie der QR Code nur vom Mitglied persönlich genutzt wird, stellt das Mitglied der Olympica Sport AG ein Foto von sich zur Verfügung, welches gespeichert wird. Sollte das Mitglied kein Foto zur Verfügung stellen, behält sich die Olympica Sport AG vor, die Identität des Mitglieds vor dessen Zutritt zum Studio durch eine Lichtbildausweiskontrolle zu überprüfen.

3.5 Konsumverbote / Verbotene Gegenstände
Es ist dem Mitglied untersagt, im Studio zu rauchen sowie alkoholische Getränke oder Suchtgifte zu konsumieren. Ferner ist es dem Mitglied untersagt, verschreibungspflichtige Arzneimittel, die nicht dem persönlichen und ärztlich verordneten Gebrauch des Mitglieds dienen, Suchtgifte und/oder sonstige Mittel, welche die körperliche Leistungsfähigkeit des Mitgliedes erhöhen sollen (z.B. Anabolika), sowie alkoholische Getränke in das Studio mitzubringen. In gleicher Weise ist es dem Mitglied untersagt, vorstehend genannte Mittel entgeltlich oder unentgeltlich Dritten im Studio anzubieten, zu verschaffen, zu überlassen oder in sonstiger Weise zugänglich zu machen.

HÖHE UND FÄLLIGKEIT DER MITGLIEDSBEITRÄGE / ZAHLUNGSVERZUG

4.1 Die Höhe der Mitgliedsbeiträge und des Trainingspaketes sind der Website unter dem Reiter "Mitglied werden" zu entnehmen.

4.2 Fälligkeit der Beiträge / Rückgabe der Transponder
4.2.1 Beiträge und Käufe werden immer direkt beim Kauf einer Mitgliedschaft fällig. Mitgliedschaften der Olympica Sport AG verlängern sich nicht automatisch. Dem Mitglied ist freigestellt, nach Ablauf der Mitgliedschaft selbige eigenständig zu verlängern.

4.2.2 Wird eine Mitgliedschaft nicht verlängert, so hat das Mitglied 30 Tage Zeit, einen vorgängig ausgehändigten Transponder zurückzugeben.

4.3 Zahlungsverzug
Befindet sich das Mitglied in Zahlungsverzug (bspw. durch zu geringe Deckung der Kreditkarte), behält die Olympica Sport AG sich das Recht vor, dem Mitglied Verzugskosten in Rechnung zu stellen, wenn diese Kosten vom Mitglied schuldhaft verursacht wurden. Hierunter fallen neben Verzugszinsen in der gesetzlichen Höhe auch die Kosten einer zweckentsprechenden Rechtsverfolgung, insbesondere Mahn- und Inkassospesen, Gerichtsgebühren und Rechtsanwaltskosten.

VERTRAGSLAUFZEIT / KÜNDIGUNG / STILLLEGUNG

5.1. Laufzeit / Verlängerung
Der Vertrag hat zunächst die feste Laufzeit gemäss dem gewählten Tarif:

Jahresabonnement: Jahresabonnement inklusive aller Sportarten (ausser Bowling) und Wochenkursen ohne automatische Verlängerung. Preis pro 1 Jahr: Fr. 680.00
Halbjahres-Abo: Abonnement für 6 Monate inklusive aller Sportarten (ausser Bowling) und Wochenkursen ohne automatische Verlängerung. Preis pro 6 Monate: Fr. 400.00
3-Monats-Abo: Abonnement für 3 Monate inklusive aller Sportarten (ausser Bowling) und Wochenkursen ohne automatische Verlängerung. Preis pro 3 Monate: Fr. 280.00
Monats-Abo: Zutritt für 1 Monat inklusive aller Sportarten (ausser Bowling) und Wochenkursen ohne automatische Verlängerung. Preis pro 1 Monat: Fr. 99.00
Jahresabo bis 16:45 Uhr: Jahresabonnement mit Zutritt von 0:01 Uhr - 16:45 Uhr inklusive aller Sportarten (ausser Bowling) und Wochenkursen ohne automatische Verlängerung. Preis pro 1 Jahr: Fr. 600.00
Halbjahres-Abo bis 16:45 Uhr: Abonnement für 6 Monate mit Zutritt von 0:01 Uhr bis 16:45 Uhr inklusive aller Sportarten (ausser Bowling) und Wochenkursen ohne automatische Verlängerung. Preis pro 6 Monate: Fr. 400.00
Weekend-Jahresabo: Jahresabonnement mit Zutritt von Freitag 14:00 Uhr - Sonntag 23:00 Uhr inklusive aller Sportarten (ausser Bowling) und Wochenkursen ohne automatische Verlängerung. Preis pro 1 Jahr: Fr. 450.00
10er Karte Fitness/Wochenkurse: 10 Eintritte für Fitness und/oder Wochenkurse. Sportarten wie Tennis, Badminton oder Beachvolleyball sind nicht integriert. Preis für 10 Eintritte: Fr. 200.00
20er Karte Fitness/Wochenkurse: 20 Eintritte für Fitness und/oder Wochenkurse. Sportarten wie Tennis, Badminton oder Beachvolleyball sind nicht integriert. Preis für 20 Eintritte: Fr. 360.00
Superdeal: Jahresabonnement inklusive aller Sportarten (ausser Bowling) und Wochenkursen ohne automatische Verlängerung. Zusätzlich unbegrenzter Zugang zu unserem Wellness-Bereich. Preis pro 1 Jahr: Fr. 900.00
Tageskarte: 1 Eintritt inklusive aller Sportarten (ausser Bowling) und Wochenkursen ohne automatische Verlängerung. Preis pro 1 Eintritt: Fr. 25.00

Alle Verträge können für Studierende, SchülerInnen, Auszubildene sowie AHV-Empfänger rabattiert werden. Eine Aufnahmegebühr berechnet die Olympica Sport AG nicht.

Ein einmaliges Probetraining ist kostenlos möglich, nachfolgende Trainings müssen mindestens mit dem Kauf einer Tageskarte bezahlt werden.

Alle Mitgliedschaften/Tarife werden nicht automatisch verlängert. Dem Mitglied ist freigestellt, nach Ablauf der Mitgliedschaft selbige eigenständig zu verlängern.

5.2 Recht zur ausserordentlichen Kündigung
Das Recht beider Vertragsparteien zur ausserordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt von vorstehenden Regelungen unberührt.

5.3 Erklärung der Kündigung oder Anzeige der Stilllegung durch das Mitglied
Jede Kündigung oder beabsichtigte Stilllegung ist durch das Mitglied unter Angabe der Mitgliedsnummer gegenüber der Olympica Sport AG, Industriestrasse 94, 3900 Brig-Glis per Brief oder per E-Mail an die offizielle E-Mail-Adresse (info@olympica.ch) zu erklären bzw. anzuzeigen. Die Kündigungsfrist ist in jedem Fall einzuhalten.

5.4 Umzugsklausel
Ein Umzug des Mitglieds stellt keinen ausserordentlichen Kündigungsgrund dar. Der Vertrag bleibt auch bei einem Wohnortwechsel des Mitglieds bestehen. Es besteht die Möglichkeit, die Mitgliedschaft unter Einhaltung der regulären Kündigungsfrist zu beenden.

6. HAFTUNG DER OLYMPICA SPORT AG
Bei leichter Fahrlässigkeit haftet die Olympica Sport AG nur bei Verletzung vertragswesentlicher Pflichten (Kardinalpflichten), in diesen Fällen jedoch der Höhe nach beschränkt auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren und vertragstypischen Schäden, bei Personenschäden und nach Massgabe des Produkthaftungsgesetzes. Kardinalpflichten sind solche Pflichten, die eine ordnungsgemässe Durchführung des Vertrages erst ermöglichen und auf deren Einhaltung das Mitglied regelmässig vertrauen darf. Im Übrigen ist die vorvertragliche, vertragliche und ausservertragliche Haftung der Olympica Sport AG auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt, wobei die Haftungsbegrenzungen auch im Falle des Verschuldens von Erfüllungsgehilfen der Olympica Sport AG gelten.

7. WIDERRUFSRECHT
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ab dem Tag des Vertragsschlusses ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Olympica Sport AG, Industriestrasse 94, 3900 Brig-Glis, info@olympica.ch) mittels eines mit der Post versandten Briefs oder einer E-Mail über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschliesslich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

8. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
8.1 Keine Teilnahme an Verfahren gemäss Verbraucherstreitbeilegungsgesetz
Die Olympica Sport AG nimmt nicht an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle gemäss Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) teil.

8.2 Änderungen dieser AGB
Die Olympica Sport AG ist berechtigt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen mit Ausnahme der Hauptleistungspflichten mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Hauptleistungspflichten sind solche Pflichten, die eine ordnungsgemässe Durchführung des Vertrages erst ermöglichen und auf deren Einhaltung die Vertragsparteien regelmässig vertrauen dürfen. Die Olympica Sport AG wird das Mitglied über die Änderungen in Kenntnis setzen, dem Mitglied Gelegenheit geben, den Änderungen innerhalb einer angemessenen Frist nach Inkenntnissetzung zu widersprechen, und besonders darauf hinweisen, dass die Änderungen bei Ausbleiben eines Widerspruchs wirksam werden.

8.3 Aufrechnungsverbot
Das Mitglied darf nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen gegen die Olympica Sport AG aufrechnen.

8.4 Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen
Sollten eine oder mehrere Bestimmungen des Mitgliedsvertrages unwirksam sein oder werden, so lässt dies die Wirksamkeit des Vertrages sowie dessen übrige Bestimmungen unberührt.

8.5 Vertragssprache
Die Vertragssprache ist Deutsch

Datenschutz
DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR MITGLIEDSCHAFTEN, PROBETRAININGS SOWIE FÜR DIE GESPEICHERTEN DATEN mit der Olympica Sport AG, Industriestrasse 94, 3900 Brig-Glis

Die nachfolgende Datenschutzerklärung soll darüber informieren, wie wir persönlichen Daten in unserem Unternehmen verarbeiten.
Der Schutz deiner Privatsphäre und Persönlichkeitsrechte ist uns sehr wichtig. Wir möchten dich daher bitten, diese Informationen aufmerksam zu lesen.
Wir werden dich nachfolgenden über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend Daten genannt) bei Vertragsabschluss und Durchführung des Vertrages aufklären.


Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche für den Vertragsabschluss eines Mitgliedsvertrages mit der Olympica Sport AG im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die
Olympica Sport AG
Industriestrasse 94
3900 Brig-Glis
E-Mail: info@olympica.ch

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten von Interessenten und Mitgliedern grundsätzlich nur, soweit dies zur Durchführung von Verträgen erforderlich ist. Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erfolgt regelmässig nur nach deiner Einwilligung. Eine Ausnahme hiervon besteht, wenn die Einholung deiner Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist oder und die Verarbeitung deiner Daten durch gesetzliche Bestimmungen gestattet ist.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir möchten dir die Rechtsgrundlage für unsere Datenverarbeitung mitteilen. Sofern die Rechtsgrundlage in unserer Datenschutzerklärung nicht genannt wird, beruht die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten auf folgenden Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dient uns als Rechtsgrundlage, wenn wir deine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck eingeholt haben.
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ist die Rechtsgrundlage, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten für die Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist, z.B. wenn du einen Mitgliedsvertrag über das Onlineangebot schliesst. Diese Rechtsgrundlage gilt auch für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Durchführung von vorvertraglichen Massnahmen erforderlich sind, z.B. wenn du dich an uns wendest mit Anfragen im Hinblick auf unsere Produkte und Leistungen.
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO ist die Rechtsgrundlage, soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, wie z.B. die Erfüllung von handelsrechtlichen und steuerrechtlichen Pflichten.
Sofern lebenswichtige Interessen von dir oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist eine Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten von dir das erstgenannte Interesse nicht, so findet eine Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO statt.

Datenlöschung und Speicherdauer

Sofern in unserer Datenschutzerklärung in den folgenden Abschnitten hierzu nicht näheres geregelt wird, gilt wir die Speicherdauer und Datenlöschung folgendes:
Deine personenbezogenen Daten verarbeiten und speichern wir nur für den Zeitraum, der zur Erfüllung des Speicherzweckes erforderlich ist. Eine Speicherung Deiner Daten kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, an die wir uns halten müssen, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung deiner Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgesehene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung Deiner Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht. Sofern die personenbezogenen Daten gesperrt werden, erfolgt eine Löschung so bald gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungsfristen nicht entgegenstehen, kein Grund zu der Annahme besteht, dass eine Löschung deine schutzwürdigen Interessen beeinträchtigt und eine Löschung wegen der besonderen Art der Speicherung keinen unverhältnismässigen Aufwand verursacht.

Wir arbeiten mit dem Onlinesoftware Hersteller Virtuagym zusammen, um die Datenschutzrichtlinien von Virtuagym zu besprechen wende dich bitte an:
Virtuagym
Amstelplein 38,
1097 DZ,
Amsterdam
Mondriaangebouw
(+49) 211 / 54571338

Wir laden deine personenbezogenen Daten auf den Server von Virtuagym. Virtuagym nimmt den Schutz deiner Daten sehr ernst. Wir vertrauen unserem Partner hier voll und ganz. Solltest du jedoch Bedenken haben, sprich uns gerne an oder wende dich an Virtuagym. Die Datenschutzrichtlinie von Virtuagym findest du hier:
https://virtuagym.com/software/de/?page_id=538
Und die allgemeinen Geschäftsbedingungen hier:
https://virtuagym.com/software/de/?page_id=15607

Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten beim Probetraining, Abschluss eines Mitgliedsvertrages/Errichtung eines Accounts und Durchführung des Vertrages
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Daten, die wir im Rahmen der Vereinbarung eines Probetrainings oder der Beantragung und Durchführung deines Mitgliedsvertrages von Dir erhalten.

Sofern du ein Probetraining bei uns verabredest bzw. durchführst, verarbeiten wir die folgenden Daten: Geschlecht, Name und Vorname, Geburtsdatum, Tatsache gesundheitlicher Probleme, Kontaktdaten (Anschrift, E-Mail, Telefon). Sofern du einen Mitgliedsvertrag mit der Olympica Sport AG schliessen möchtest, musst du gleichzeitig einen Account anlegen. Hierbei verarbeiten wir neben den zuvor genannten Daten noch deine E-Mail-Adresse, Passwort und ein Lichtbild, wenn du es hochladen möchtest.
Beim Betreten eines Fitnessstudios erfassen wir folgende Daten (die nachfolgend zusammengefasst als Zugangsdaten bezeichnet werden): Datum des Zutritts, Uhrzeit des Zutritts, deine Mitgliedsnummer.

Zweck der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten von Interessenten und Mitgliedern (einschliesslich ihrer Fotos) soweit dies der Zweckbestimmung des Vertragsverhältnisses dient. Rechtsgrundlage ist daher Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Sofern wir ein Lichtbild von dir erfassen, dient dies dem Zweck einer späteren Zugangskontrolle, Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. f DSGVO. Die Erfassung der Tatsache gesundheitlicher Probleme dient der Verteidigung gegen Rechtsansprüche der Olympica Sport AG mit der Rechtsgrundlage Art. 9 Abs. 2 lit. f DSGVO. Ausserdem sollst du dir im Rahmen des Vertragsabschlusses sicher sein, dass Dich keine gesundheitlichen Beeinträchtigungen an der Durchführung eines Trainings hindern. Damit ist auch Art. 6 Abs.1 lit. d DSGVO Rechtsgrundlage.
Die Angabe der E-Mail-Adresse und eines Passwortes dienen der Erstellung deines Mitgliedsaccounts, in dem du deine Vertragsdaten selbständig einsehen und verwalten kannst. Das von dir gewählte Passwort dient dem Schutz deiner Vertragsdaten. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Für die Zugangsdaten gilt folgendes. Soweit wir beim Betreten des Fitnessstudios Datum, Uhrzeit und Mitgliedsnummer verarbeiten, erfolgt dies im Rahmen der Zugangskontrolle zu unserem Studio zur Durchführung des Vertrages mit dir. Rechtsgrundlage ist daher ebenfalls Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. f DSGVO. Wir speichern die Zugangsdaten zu Zwecken der Wahrung des Hausrechts, der Verteidigung gegen Rechtsansprüche und Wahrung der Interessen der Mitglieder.

Dauer der Speicherung/Sperrung der Daten

Wir verarbeiten und speichern deine Daten für die Dauer deines Vertrages mit uns. Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten.
In Deutschland können diese sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen bis zu zehn Jahren. Daneben beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die nach den §§ 195 ff. BGB bis zu dreißig Jahre betragen können, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt.
Die Zugangsdaten werden bei allen Verträgen drei Tage nach dem Zeitpunkt der Erhebung automatisiert gesperrt. Sofern die personenbezogenen Daten gesperrt werden, erfolgt eine Löschung so bald gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungsfristen nicht entgegenstehen, kein Grund zu der Annahme besteht, dass eine Löschung deine schutzwürdigen Interessen beeinträchtigt und eine Löschung wegen der besonderen Art der Speicherung keinen unverhältnismäßigen Aufwand verursacht. Sobald die Speicherung der Daten nicht mehr zur Durchführung des Vertrages mit uns erforderlich ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen, werden deine Daten unverzüglich gelöscht, sofern kein Grund zu der Annahme besteht, dass eine Löschung deine schutzwürdigen Interessen beeinträchtigt und eine Löschung wegen der besonderen Art der Speicherung keinen unverhältnismäßigen Aufwand verursacht, in diesem Fall werden deine Daten gesperrt.

Wer bekommt Deine personenbezogenen Daten?

Innerhalb des Unternehmens erhalten nur diejenigen Stellen deine Daten, die diese zur Durchführung des Mitgliedsvertrages und gesetzlicher Pflichten brauchen. Auch von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter und sonstige Dienstleister können zu diesen genannten Zwecken Daten erhalten. Dies sind Unternehmen in den Kategorien IT-Dienstleistungen, Banken, Telekommunikation und Inkasso. Deine Daten geben wir nur weiter, wenn gesetzliche Bestimmungen dies gebieten, du eingewilligt hast oder wir zur Erteilung einer Auskunft befugt sind. Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger personenbezogener Daten z.B. öffentliche Stellen und Institutionen (z. B. Ämter, Finanzbehörden, Strafverfolgungsbehörden) eine gesetzliche oder behördliche Verpflichtung sein.

Deine Rechte

Wir möchten Dich an dieser Stelle über deine Rechte in Bezug auf die Verarbeitung deiner Daten aufklären. Sofern du eines dieser Rechte in Anspruch nehmen möchtest, so kannst du hierfür eine einfache Nachricht an uns senden. Du kannst die folgenden Kontaktdaten verwenden:
Post: Olympica Sport AG, Industriestrasse 94, 3900 Brig-Glis oder
E-Mail: info@olympica.ch

Bei einer vorliegenden Anfrage behalten wir uns zu deinem eigenen Schutz vor, weitere Informationen einzuholen, die uns deine Identität bestätigen. Falls uns eine Identifizierung nicht möglich ist, werden wir die Bearbeitung der Anfrage verweigern.
Du hast das Recht auf Auskunft der zu deiner Person gespeicherten Daten (Art.15 DSGVO), die unverzügliche Berichtigung und/oder Vervollständigung der dich betreffenden personenbezogenen Daten (Art.16 DSGVO), die Löschung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten (Art.17 DSGVO), die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen (Art.18 DSGVO) Datenübertragbarkeit (Art.20 DSGVO), sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art.21 DSGVO), Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde; wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gegen bestehende datenschutzrechtliche Vorschriften verstösst, kannst du dich unbeschadet anderweitiger Rechtsbehelfe bei einer Aufsichtsbehörde beschweren. Die Beschwerde kannst du insbesondere an eine Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat deines Aufenthaltes, deines Arbeitsplatzes oder dem Ort des mutmasslichen Verstosses richten.


Änderung der Datenschutzhinweise

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen, damit sie stets den aktuellen gesetzlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. wenn wir unser Onlineangebot verändern oder andere Services einführen. Für deinen erneuten Besuch unseres Onlineangebotes gilt dann die neue Datenschutzerklärung.


Widerruf

Du hast das Recht, eine uns gegenüber erteilter Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu genügt eine formlose Mitteilung an die verantwortliche Stelle. Sofern du deine Einwilligung widerrufst, werden wir deine personenbezogenen Daten löschen. Daten, die wir aufgrund gesetzlicher, satzungsmässiger oder vertraglicher Aufbewahrungspflichten speichern müssen, werden statt einer Löschung gesperrt, um eine Nutzung für andere Zwecke zu verhindern.

Hinweise zu Cookies

Als Cookies werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primär dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Als temporäre Cookies, bzw. Session-Cookies, werden Cookies bezeichnet, die gelöscht werden, nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verlässt und seinen Browser schliesst. In einem solchen Cookie kann z.B. der Inhalt eines Warenkorbs in einem Onlineshop oder ein Login-Status gespeichert werden. Als permanent werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem Schliessen des Browsers gespeichert bleiben. So kann z.B. der Login-Status gespeichert werden, wenn die Nutzer diese nach mehreren Tagen aufsuchen. Ebenso können in einem solchen Cookie die Interessen der Nutzer gespeichert werden, die für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet werden. Als Third-Party-Cookie werden Cookies bezeichnet, die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, angeboten werden (andernfalls, wenn es nur dessen Cookies sind spricht man von First-Party Cookies). Wir können temporäre und permanente Cookies einsetzen und klären hierüber im Rahmen unserer Datenschutzerklärung auf. Falls Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Gerät gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen des Onlineangebotes führen. Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz, der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies, kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachte, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen unseres Onlineangebotes genutzt werden können.

Nutzung von Google Analytics

Die durch die Cookies erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz findest du unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html. Wir weisen Dich darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code "gat._anonymizeIp();" erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

Hast du noch weitere Fragen zum Datenschutz?
Bitte melde dich bei uns, wenn du Fragen zu dieser Datenschutzerklärung hast.